Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Traditionelle Röstung: Qualität, die man schmeckt

Ein guter Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist ein Genussmoment. Doch bei industrieller Kaffeeproduktion steht häufig der Profit im Vordergrund, und das wirkt sich auf die Qualität aus. Hier kommt das sogenannte „Turborösten“ zum Einsatz: Innerhalb von nur zwei bis drei Minuten und bei Temperaturen von bis zu 450 °C werden riesige Mengen Bohnen verarbeitet.

Das Ergebnis? Ein Kaffee, der zwar schnell produziert ist, jedoch weder im Geschmack noch in der Bekömmlichkeit überzeugen kann. Die Bohnen können bei diesen extrem hohen Temperaturen ihr volles Aroma nicht entfalten. Zudem bleiben Säuren zurück, die häufig zu Sodbrennen oder Magenproblemen führen.

Trommelröstungen für mehr Aroma

Es geht auch anders: mit Geduld und handwerklicher Sorgfalt. Das klassische Trommelröstverfahren lässt den Bohnen die Zeit, die sie brauchen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Über rund 20 Minuten hinweg, bei schonenden Temperaturen zwischen 180 und 225 °C, werden kleine Chargen geröstet. Dadurch entstehen Kaffees, die nicht nur aromatisch überzeugen, sondern auch besonders magenfreundlich sind.

Nach der Röstung werden die Bohnen in hochwertigen Verpackungen aufbewahrt, die das Aroma zuverlässig schützen, damit es unversehrt bei Ihnen ankommt. So genießen Sie einen Kaffee, der mit Leidenschaft, handwerklichem Können und nachhaltigem Anspruch hergestellt wurde – für echte Genussmomente, die Sie verdienen.

Zum Seitenanfang